Neubau MFH Chlosterweg
Schüpfheim

Im Dorfkern von Schüpfheim schliesst der Neubau Chlosterweg mit einem Vierfamilienhaus an die bestehende Struktur an, in dem drei Maisonettewohnungen mit direktem Gartenzugang und eine Dachwohnung mit Galerie zusammenfinden. Ein massiver Hauptbau wird von einem zurückgesetzten, in Holz ausgeführten Dachgeschoss mit holzbeplankter Fassade abgeschlossen, das Körnung und Materialstimmung des Ortes aufnimmt. Hoher Ausbaustandard, klare Details und sehr helle Innenräume prägen das Haus und binden es zugleich selbstverständlich ins Dorfbild ein.
Der Neubau schliesst die bestehende Struktur im Zentrum von Schüpfheim mit einem klaren, verputzten Massivbau, dessen zurückspringendes Dachgeschoss in Holzbauweise ausgeführt ist. Das weit auskragende Satteldach, die warmen Holzsoffitten und die fein gerahmten Öffnungen nehmen Motive der Umgebung auf und übersetzen sie in eine zeitgemässe, präzise Architektursprache; schlanke Vordächer markieren die Eingänge, die Strassenfassade bleibt ruhig und klar gegliedert.
Die Wohnorganisation ist einfach und alltagstauglich: Drei Maisonettes sind direkt vom Aussenniveau erschlossen und öffnen sich über Terrassen in den Garten, während die Dachwohnung im zurückgesetzten Obergeschoss liegt und mit Galerie sowie grosser Terrasse eine Adresse für sich bildet. Innen sorgen hohe Räume, grossflächige Verglasungen und ein durchgehender Holzdeckenabschluss für eine helle, offene Atmosphäre; die Kombination aus geölten Holzböden, mineralischen Wandoberflächen und sorgfältig gefügten Schreinerarbeiten unterstreicht den hohen Ausbaustandard.
Konstruktiv verbindet der Bau die Robustheit des Massivbaus mit der Leichtigkeit des Holzaufbaus im Dachbereich. Aussen bleibt die Materiallogik ablesbar: verputzte Sockel- und Regelgeschosse, darüber das in Holzplatten verkleidete Dachgeschoss mit durchlaufender Fensterbänderung und präzisen Laibungen. So fügt sich das Haus selbstverständlich ins Dorfbild ein – mit klarer Figur, guter Massstäblichkeit und Innenräumen, die Grosszügigkeit und Alltagstauglichkeit überzeugend zusammenbringen.










